28.03.2023
Objekt:
Penthouses im Szeneviertel
Lage:
belebter Szenekiez
Wohneinheiten:
4
Wohnungsgröße:
65 - 180 m²
Zimmeranzahl:
2,3,4, u. 5 Zimmer
Wohn-/Nutzfläche gesamt:
siehe Grundrisse
Kaufpreis:
siehe Preisaufstellung
Maklercourtage:
3,57 % inkl. gesetzl. Mwst.
HIGHEND WOHNEN AM PULS DER STADT
Nahe der Oberbaumbrücke entstehen durch behutsame Dachaufstockung vier spektakuläre Penthousewohnungen auf einem frisch sanierten Wohngebäude. Der Bauträger „Berlinka Group“ schafft hier mit moderner Architektur, Licht und Transparenz außergewöhnlichen Wohnraum, der einen mit Offenheit und besonderer Qualität empfängt. Bodentiefe Fenster, umlaufende Terrassen und die große Dachterrasse bieten einen unglaublichen Panoramablick über die Dächer Berlins.
Die hohen Fensterfronten ermöglichen von allen Seiten eine weite Sicht auf die Berliner Skyline: Ob beim Zeitung lesen vor dem Kamin, beim Glas Wein an der Bar oder beim Kochen.
Den Abend ausklingen lassen – Wem die Stadt zu bunt wird, der genießt sie entspannt von der Dachterrasse. An kaum einem anderen Ort ist die Lebendigkeit der Metropole so intensiv spürbar. Der Blick Richtung Spree und die Oberbaumbrücke: einzigartig.
Die 2- bis 5-Zimmer-Apartments bestechen nicht nur mit Top-Lage und Ausblick, sondern auch durch eine sorgfältige Auswahl bei der luxuriösen Ausstattung. Nur hochwertige Materialien und Fabrikate werden in den Bädern und Wohnräumen verwendet.
Die markanten Grundrisse schaffen viele Möglichkeiten für individuelle Raumgestaltung. Die Ausstattung mit Fußbodenheizung, Sonnenschutz und Raumkühlung wird dabei höchsten Qualitätsansprüchen gerecht.
DAS BUNTESTE PANORAMA DER STADT
Ein pures Stück Berlin, so gegensätzlich, vielfältig und polarisierend, befindet sich mitten im Zentrum der Hauptstadt: Wie kein anderer Berliner Ortsteil steht Kreuzberg für Wandelbarkeit, Multikultur und Kreativität. Egal ob alternativ oder bürgerlich, hip oder geschichtsträchtig, lebendig oder entspannt, wer in Kreuzberg lebt, dem liegt der Farbenreichtum Berlins zu Füßen.
WOHNEN MIT BESONDEREM FLAIR IM WRANGELKIEZ
Hier, wo die Stadt niemals schläft, zwischen Spree, Schlesischem Tor und Görlitzer Park liegt der Wrangelkiez. Das legendäre, dicht bebaute Altbauquartier hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, ist friedlicher geworden und kultivierter. Die „Kreuzberger Mischung“ mit liebevollen Handwerks- und Kulturbetrieben, zahlreichen Kiezläden, kleinen Galerien, Klubs, Cafés und vielen internationalen Restaurants in begrünten Hinterhöfen gibt es nach wie vor und macht den Wrangelkiez zu einem einzigartigen, inspirierenden Lebens- und Erlebensort.
Deana Mrkaja
KREUZBERG WRANGELKIEZ
Wie dieser Kiez vom sozialen Brennpunkt zum Szeneviertel wurde
Direkt an der Berliner Mauer waren die Mieten niedrig – dort wollte niemand wohnen. Lange Zeit war der Wrangelkiez eine unbelebte, düstere Ecke West-Berlins. 26 Jahre später ist aus dem tristen Viertel ein belebter Szene-Kiez geworden. Ein Spaziergang.
Zur Mittagszeit herrscht Hochbetrieb im Wrangelkiez. Besonders in der Falckensteinstraße. Der exotische Geruch von indischem Curry mischen sich mit dem süßlichen Duft frisch gebackener Waffeln. Türkische Bäckereien reihen sich neben vegane Burger-Läden und die obligatorischen Spätis. Menschen aus den umliegenden Straßen pilgern zum Mittagessen hier her. Tagsüber wirkt die Straße wie eine Fressmeile.
„DIE JANZE GEGEND HAT SICH TOTAL VERÄNDERT“
Abends ist das Publikum ein anderes. Touristenmassen drängen sich dann durch die schmalen Straßen in die Bars, um billige Cocktails zu trinken und Kreuzbergs angesagtes Nachtleben kennenzulernen. „Nachts ist dit wie auf dem Ballermann“, sagt Jens, der bereits seit 21 Jahren hier lebt. „Die janze Gegend hat sich total verändert.“ Der 48-Jährige findet einige der Entwicklungen im Kiez gut, doch nerven ihn die vielen Touristen, an denen er sich abends auf dem Weg nach Hause vorbeischlängeln muss.
Wer am Schlesischen Tor auf die U1 wartet, kann bereits die Überbleibsel der Berliner Mauer, die East Side Gallery, erkennen. Die Gegend zwischen Görlitzer Park und Spreeufer war früher West-Berliner Randgebiet – eine eher düstere Ecke, direkt an der Mauer mit billigen Mieten und einem trostlosen Stadtbild. Zu dieser Zeit haben hier größtenteils ausländische Gastarbeiter gewohnt. Das Viertel galt als heruntergekommen. Auch nach der Wende dauerte es noch bis in 2000er Jahre bis der Kiez langsam aufblühte.
8 MILLIONEN EURO FÜR DEN AUFBAU DES WRANGELKIEZES
Von 1999 bis Dezember 2015 pumpte der Senat im Rahmen seines Quartiersmanagement-Programms mehr als acht Millionen Euro in den Aufbau des Wrangelkiezes. Es wurden Nachbarschaftsvereine gegründet, Spielplätze saniert und gebaut, Kreative angeworben und das Stadtbild im Gesamten verschönert – das Viertel sollte zu neuem Leben erweckt werden.
Nach mehr als 15 Jahren gehört der Teil zu Berlins angesagter Szene. Junge Menschen mit Laptops, vegane Restaurants, Bio-Supermärkte, sanierte Altbauten, volle Bars und Cafés. „Die Ecke ist meine absolute Lieblingsgegend in Berlin“, sagt Alissa (21), die für ihr Philosophiestudium aus Hessen nach Berlin gezogen ist. „Freunde von mir sind bereits vor zwei Jahren hier her gezogen und ich wollte auch unbedingt in diese Gegend.“ Ähnlich wie Alissa denken viele – im Wrangelkiez zu wohnen, gilt als cool.
3 Zimmer Wohnung A
1.080.000 €
10.861 € /m²
99,43 m² Wohnfläche
VERKAUFT
5 Zimmer Wohnung B
2.200.000 €
12.222 € /m²
180,00 m² Wohnfläche
VERKAUFT
2 Zimmer Wohnung C
715.000 €
11.000 € /m²
65,00 m² Wohnfläche
VERKAUFT
4 Zimmer Wohnung D
1.300.000 €
11.016 € / m²
118,00 m² Wohnfläche
VERKAUFT
Provisionshöhe: 3,57% Käufercourtage inkl. MwSt.
3,57 % Käufer-Provision inkl. 19 % MwSt., zu bezahlen vom Käufer bei Beurkundung des notariellen Kaufvertrages gegen Rechnungsstellung. Es wurde ein provisionspflichtiger Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.
Wird bei der Besichtigung ausgehändigt, kann aber auch vorher schon eingesehen werden.
Die Wohnungen befinden sich im Bau, die Fertigstellung ist im 1. Quartal 2022 geplant.
2,3,4 u. 5 Zimmer Penthouses
Fußbodenheizung
Kühlung in den Wohnräumen
Teilweise bodentiefe Fenster
Eichenparkett in Fischgrätmuster
Sonnenschutzanlagen
Alle Wohnungen mit Loggia und Terrasse
Eine Wohnung mit Mezzaningeschoss
Eine Wohnung mit Glasbrüstung
In einer Wohnung Einbau eines Kamins möglich
Großformatige Fliesen von Graniti Fiandre
Hochwertige Badobjekte von Duravit u. a.
Armaturen von Dornbracht
Bodengleiche Duschen mit Echtglasabtrennung Regendusche
Eine Wohnung mit freistehender Badewanne
Fernwärme
Aufzug
Neugestaltete Außenanlagen im Innenhof
Rio Grande
Bar Raval
Richards
Sage Restaurant
Schneeweiss
Kumpel & Keule
Watergate
Club der Visionäre
FluxBau
Vineria Bar Gallina
Kater Blau
Schwarze Traube
Freischwimmer
Cafe Mugrabi
Salon Sucre
Baretto
Salumeria Lamuri
Ora
ebertundweber - Bücher
Vin sur Vin
Markthalle 9
Wochenmarkt - Boxhagener Platz
Wochenmarkt - Maybachufer
Julius Brantner - Brothandwerk
alpha nova & galerie futura
Festsaal Kreuzberg
Kunsthaus Bethanien
Radialsystem V
Urban Spree
Mercedes Benz Arena
Badeschiff
StandUpClub
adidas Sports Base
Yoga Team Berlin
Berlin Strenght
Sunyoga
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren
Am Krusenick 11c
12555 Berlin - Köpenick
(030) 588 532 65
(0178) 83 59 381